Anzeige
Nach der Wahl ist vor der Koalition

Schwarz-rot oder doch Dreierbündnis? Diese Koalitionen sind jetzt möglich

  • Veröffentlicht: 23.02.2025
  • 21:26 Uhr
  • Emre Bölükbasi

Die Union ist klarer Sieger der Bundestagswahl, doch auf Merz kommt jetzt eine schwierige Aufgabe zu: Kann er ein Regierungsbündnis schmieden? Ein Blick auf die Koalitionen, die jetzt möglich sind.

Anzeige

Inhalt

Große Koalition, "Kenia-Bündnis" oder doch eine komplett andere Regierungskonstellation - wer regiert künftig Deutschland? Wie erwartet geht die Union laut der aktuellen Hochrechnung von ZDF (Stand: 20:52 Uhr) mit 28,6 Prozent der Stimmen als Sieger aus der Bundestagswahl 2025 heraus. Nun stellt sich die Frage: Welche Koalitionen kann ihr Kanzlerkandidat Friedrich Merz theoretisch schmieden?

Anzeige
Anzeige
Weidel

Nach der Wahl: Interview mit Alice Weidel - Jetzt kostenlos auf Joyn ansehen!

KOSTENLOS bei Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Fest steht: Der Bundestag schrumpft in der neuen Wahlperiode auf 630 Sitze. Für eine Mehrheit im Parlament ist die Union deshalb auf mehr als die Hälfte der Mandate angewiesen und braucht damit 316 Sitze.

Schwarz-blau möglich, aber unrealistisch

Die stärkste Koalitionsoption wäre ein Zweierbündnis aus Union und der AfD, die laut der aktuellen ZDF-Hochrechnung auf  20,5 Prozent der Stimmen kommt. Die AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel zeigte sich nach der ersten Prognose zwar bereit für eine Koalition mit CDU und CSU, doch die Konservativen schließen diese Option vehement aus.

Anzeige
Anzeige

GroKo auf der Kippe

Ob es theoretisch zu einer Großen Koalition zwischen der Union und der SPD kommen kann, ist laut der aktuellen ZDF-Hochrechnung noch ungewiss. Demnach würden sie gemeinsam auf 311 Mandate kommen und hätten keine Mehrheit.

Hier interaktive Karte ansehen:
Anzeige
Anzeige

Kommt die "Kenia-Koalition"?

Nach den aktuellen Hochrechnungen gilt eine Dreierkoalition jedoch am wahrscheinlichsten. Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hatte eine sogenannte "Kenia-Koalition" der Union, SPD und seiner Partei als möglich dargestellt, doch von CSU-Chef Markus Söder kam prompt eine Absage. Nach dem aktuellen Stand käme eine solche Koalition auf 394 und hätte eine Mehrheit im Parlament.

Alternative Bündnisse mit Linkspartei oder BSW

Theoretisch könnte die Union neben der SPD auch die Linke oder das BSW für eine Koalition in Betracht ziehen, doch auch in diesem Fall könnte sich eine Regierungsbildung für Merz als sehr schwierig erweisen, da es diese Regierungskonstellationen zuvor auf Bundesebene noch nie gegeben hat.

Anzeige
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn
:newstime vom 23. Februar 2025 | 20:00
Episode

:newstime vom 23. Februar 2025 | 20:00

  • 10:26 Min
  • Ab 12
Mehr News