Klassisch, rustikal oder modern
Adventskranz selber basteln: Tipps und Anleitungen
- Veröffentlicht: 21.11.2023
- 12:30 Uhr
Das Wichtigste in Kürze
Geschichte & Bedeutung des Adventskranzes in der Weihnachtszeit
3 kreative Ideen für außergewöhnliche Adventskränze, die Sie einfach selber machen können
Wie kann man einen frischen Adventskranz haltbar machen?
Der Adventskranz gehört in die Weihnachtszeit genauso wie Lebkuchen und Tannenbäume und er verkürzt das Warten auf den Heiligen Abend. Es ist zur festen Tradition geworden, an jedem Sonntag im Advent eine weitere Kerze auf dem Kranz anzuzünden, während die Familie sich beim gemeinsamen Kaffeetrinken Zeit für die Besinnung nimmt. Weil der Adventskranz während der gesamten Vorweihnachtszeit auf dem Tisch steht, sollte er Ihnen auch rundherum gefallen. Statt auf die vorgefertigten Modelle zurückzugreifen, die noch dazu oft sehr teuer sind, können Sie Ihren Adventskranz auch einfach selber machen.
Im Video: Die schönsten Adventskranz-Varianten zum selber machen
Geschichte & Bedeutung des Adventskranzes in der Weihnachtszeit
Die Ursprünge des Adventskranzes reichen zurück bis ins 19. Jahrhundert. Im Jahr 1839 hatte der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern (1808-1881) die Idee, ein hölzernes Wagenrad mit 23 echten Kerzen zu schmücken – vier größere weiße Kerzen für die Adventssonntage und 19 kleinere rote Kerzen für die Werktage bis Heiligabend. Diese Kerzen repräsentierten die Tage vom 1. Advent bis zum festlichen Heiligen Abend.
Der Zweck des ersten Adventskranzes bestand darin, heimatlosen, bedürftigen Kindern aus dem sogenannten "Rauhen Haus" die verbleibende Zeit bis Weihnachten und dem Heiligen Abend zu verkürzen. Bis heute nennt man den Adventskranz in einigen Regionen Deutschlands noch "Wichernkranz". Etwa um 1860 kam dann das Tannengrün auf den Adventskranz als Symbol für das Grün des Lebens und die Natur. Die katholische Kirche kürzte außerdem die Anzahl der Kerzen auf vier, damit der Adventskranz nicht zu groß für den Tisch wurde.
So sieht der klassische Adventskranz aus
Der klassische Adventskranz besteht bis heute aus einem runden Kranz aus Tannenzweigen, der mit vielen Kleinigkeiten dekoriert wird. Der Kranz wird mit vier echten Kerzen geschmückt, die an den Adventssonntagen nacheinander angezündet werden. Mittlerweile gibt es aber viele kreative Abweichungen davon und Sie können sich Ihren Adventskranz ganz nach Ihren Vorstellungen zum Beispiel auch in länglicher Form gestalten.
3 Ideen für kreative Adventskränze, die Sie einfach selber machen können
Selbst kreativ zu werden und sich einen eigenen Adventskranz zu basteln, hat viele Vorteile. Sie können den Kranz in Form und Größe an Ihren Tisch anpassen und nur Materialien und Dekoration verwenden, die Ihnen gefallen. Außerdem entscheiden Sie, ob Sie einen frischen Adventskranz basteln wollen, der nur für dieses Jahr bestimmt ist oder einen haltbaren Kranz, der Ihnen auch im kommenden Jahr noch Freude machen wird.
Klassischen Adventskrank mit frischen Tannenzweigen binden
Ein frischer Adventskranz bringt wirklich weihnachtliches Flair in Ihre Räume. Am besten eignet sich Tannengrün von der Nordmanntanne, der Kiefer und der Konifere.
Benötigte Materialien:
- Kranz-Rohling (z.B. Strohkranz, Styropor oder Steckmoos)
- Grünes Kreppband
- Kleine Triebe & Tannenzweige
- Deko-Grün (z.B. Ilex, Misteln, Efeu)
- Grüner Draht
- Kerzenhalter
- Kerzen
So basteln Sie diesen Adventskranz:
- Schritt: Tannengrün reinigen
Reinigen Sie die frischen Tannenzweige und lassen Sie diese gründlich trocknen, sodass Sie von außen nicht mehr feucht sind. So lassen sich die Zweige am besten verarbeiten. - Schritt: Zweige kleinschneiden
Schneiden Sie kleine Zweige mit einer Länge von etwa 5-10 cm ab und häufen Sie diese übereinander. - Schritt: Grundgerüst vorbereiten
Bereiten Sie nun den Grundrahmen vor, indem Sie den Rohling mit Krepp umwickeln. Der Rohling sollte nicht mehr durchschimmern. - Schritt: Bindedraht am Grundrahmen befestigen
Fixieren Sie nun den Bindedraht am Grundrahmen, indem Sie den Blumendraht einmal um den Rohling wickeln und festzwirbeln. - Schritt: Tannenzweige befestigen
Beginnen Sie jetzt damit, schrittweise die Tannenzweige in den Kranz zu stecken und sie mit Draht zu befestigen. Beginnen Sie immer von innen und legen Sie die Zweige dicht an dicht nach außen. Führen Sie den Draht parallel von innen nach außen. Die Stiele sollten zum Schluss unter die Triebspitzen der ersten Schicht gesteckt werden, damit der Tannenkranz geschlossen ist. - Schritt: Kerzenhalter und Kerzen befestigen
Jetzt stecken Sie die Kerzenhalter in den Kranz – achten Sie darauf, dass die Halterungen stabil genug im Kranz befestigt sind. Abschließend stecken Sie die Kerzen auf die Halterungen und können sich auf den ersten Advent freuen.
Dekorieren Sie den Kranz jetzt noch individuell zum Beispiel mit getrockneten Orangenscheiben, Tannenzapfen oder Schokolade.
Moderner Adventskranz aus Blumentöpfen
Haben Sie noch vier schöne Terracotta-Blumentöpfe aus der letzten Gartensaison übrig? Wunderbar, dann basteln Sie daraus doch einen modernen Adventskranz. Gestalten Sie die Tontöpfe ganz individuell zum Beispiel mit Bienenwachs oder mit Watte, die Sie an der Außenwand mit einer Heißklebepistole befestigen. Die Töpfe füllen Sie im Inneren zum Beispiel mit Steckmasse oder Moos auf und stecken dort langstielige Kerzen hinein. Die Oberfläche dekorieren Sie gerne mit Zweigen, Gewürzen und anderen Weihnachtlichen Dingen. Finden Sie am besten noch eine schöne Unterlage wie einen Weihnachtsteller und arrangieren Sie darauf die vier geschmückten Töpfe.
Rustikaler Adventskranz aus kleinen Stöckern
Einen haltbaren Adventskranz aus Naturmaterialien basteln Sie ganz einfach aus kleinen Stöcken.
Benötigte Materialien:
- Kleine Äste
- 4 Kerzen & Kerzenhalter
- Jutegarn
- Draht
So basteln Sie diesen Adventskranz:
- Schritt: Grundgerüst bauen
Das Grundgerüst für den Kranz setzten Sie aus fünf dickeren Ästen zusammen, die Sie in einem Kreis anordnen. Achten Sie darauf, dass die Äste ungefähr die gleiche Länge haben. Falls erforderlich, können Sie die gesammelten Stöcke mit einer Astsäge zuschneiden. Binden Sie die Enden der übereinandergelegten Äste entweder mit Jutegarn oder Draht zusammen. Lassen Sie die überschüssige Schnur stehen, da Sie später damit dünnere Zweige befestigen können. - Schritt: Weitere Äste anbringen
Das Grundgerüst bekommt zusätzliche Stabilität, indem Sie es im weitere kleinere Äste auffüllen, bis eine ausreichend stabile Basis entsteht. Die kleineren Äste sollten nicht nur übereinanderliegen, sondern leicht nach innen versetzt werden. Dadurch wird der Kranz nicht nur schlanker und höher, sondern gewinnt auch an Breite. - Schritt: Zweige einstecken
Fügen Sie jetzt dünne Tannenzweife zwischen den Ästen ein, damit der Kranz eine frische Note bekommt. Sie können die Zweige nach Bedarf auch mit einem Garn befestigen oder auch die roten Ilex-Beeren dazufügen. - Schritt: Kerzenhalterungen platzieren
Stecken Sie die vier Kerzenhalter zwischen die Äste und Zweige. Wenn sie zu instabil sind, hilft ein Klecks aus der Heißklebepistole. - Schritt: Kerzen aufstecken
Zum Schluss stecken Sie noch die Halterungen auf den Kranz – fertig. Lassen Sie gerne Ihrer Fantasie freien Lauf und verzieren Sie den Kranz individuell mit kleinen Christbaumkugeln oder anderer, weihnachtlicher Dekoration.
Für alle Unentschlossenen: Der Last-Minute-Adventskranz mit Flaschen
Externer Inhalt
Wie kann man einen frischen Adventskrank haltbar machen?
Für einen frischen Adventskranz eignen sich am besten Zweige der Nordmanntanne oder der Nobilistanne, weil diese lange frisch bleiben und weniger nadeln. Legen Sie den Adventskranz am besten auf eine feuchte Unterlage und besprühen Sie ihn alle zwei Tage mit Wasser. Stellen Sie den Adventskranz am besten über Nacht nach draußen, weil die Kälte den Kranz vor dem Nadelverlust schützt.
Damit Sie länger etwas von Ihrem selbst gebastelten Adventskranz haben, versiegeln Sie die frischen Zweige an den Enden mit Kerzenwachs. So trocknen sie nicht so schnell aus.