Anzeige
Das ist geplant

Koalitionsvertrag von Union und SPD: Pendlerpauschale soll steigen

  • Aktualisiert: 09.04.2025
  • 17:03 Uhr
  • dpa
Die Pendlerpauschale soll dauerhaft steigen. (Symbolbild)
Die Pendlerpauschale soll dauerhaft steigen. (Symbolbild)© David-Wolfgang Ebener/dpa

Wer zur Arbeit pendelt, soll bald höhere Beträge bei der Steuer absetzen können - egal, ob er Auto, Bus oder Fahrrad fährt.

Anzeige

Union und SPD wollen Pendler:innen steuerlich entlasten. Wie aus dem Koalitionsvertrag hervorgeht, soll die Pendlerpauschale ab 2026 bereits vom ersten Kilometer an bei 38 Cent liegen.

Koalitionsvertrag steht

Der Koalitionsvertrag steht! Was plant die neue Regierung? Jetzt im Video auf Joyn anschauen!

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Mit der Pendlerpauschale lassen sich die Fahrtkosten für den Weg zur Arbeit steuerlich absetzen - und zwar unabhängig davon, mit welchem Verkehrsmittel man unterwegs ist. Kritikern halten sie für klimaschädlich, weil sie aus ihrer Sicht dazu ermutigt, weit weg vom Arbeitsplatz zu wohnen.

Anzeige
Anzeige

Aktuell liegt die Pauschale für die ersten 20 Kilometer Wegstrecke von der Wohnung zum Arbeitsplatz bei 30 Cent pro Kilometer. Erst ab dem 21. Kilometer kann man 38 Cent ansetzen. Gerechnet wird dabei immer mit der einfachen Wegstrecke, also nicht mit Hin- und Rückfahrt zusammen.

Mehr News
Die US-Regierung hebt Sonderzölle auf viele Elektronikprodukte vorerst auf – sehr zur Freude großer Tech-Konzerne wie Apple, Dell und Nvidia.
News

Trump-Minister stellt klar: Zoll-Ausnahme für Elektronik nur vorübergehend

  • 13.04.2025
  • 22:18 Uhr
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn