Anzeige
Online-Tool vergleicht Wahlprogramme

Deutsche Wähler vor Bundestagswahl im Online-Rausch: Wahl-O-Mat verzeichnet Nutzungsrekord

  • Aktualisiert: 18.02.2025
  • 16:06 Uhr
  • dpa
Welche Partei passt zu mir? Das können Wähler:innen mit dem Wal-O-Mat herausfinden.
Welche Partei passt zu mir? Das können Wähler:innen mit dem Wal-O-Mat herausfinden.:newstime

Seit 2002 können Wähler online vor ihrer Entscheidung ihre Positionen mit denen der Parteien vergleichen. Diesmal ist der Bedarf besonders groß.

Anzeige

Die Entscheidungshilfe Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl am 23. Februar hat einen Nutzungsrekord aufgestellt. Das interaktive Online-Angebot hat fünf Tage vor der Bundestagswahl mit mehr als 21,5 Millionen Nutzungen die bisherige Bestmarke von 21,3 Millionen Nutzungen von der Bundestagswahl 2021 übertroffen, wie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) mitteilte. Erfahrungsgemäß werde der Wahl-O-Mat in den letzten Tagen vor der Wahl noch einmal stark nachgefragt.

Donald Trump, Wladimir Putin, Olaf Scholz

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Das Angebot war am 6. Februar gestartet und in den ersten 24 Stunden mehr als neun Millionen mal genutzt worden. Mit dem Online-Tool können Wählerinnen und Wähler ihre Position mit der aller 29 zur Wahl antretenden Parteien in 38 Thesen vergleichen. Sie können den Thesen zustimmen, sie ablehnen, sich neutral positionieren oder sie überspringen. Ein Prozentwert zeigt abschließend den Grad der Übereinstimmung an.

Anzeige
Anzeige
Mehr News
22. Februar 2025, Bayern, München: Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (links), wischt sich nach seiner Rede beim gemeinsamen Wahlkampfabschluss von CSU und CDU für die Bundestagswahl das Gesicht ab.
News

Newsticker zur Bundestagswahl - Merz: Politik für die, die "noch alle Tassen im Schrank haben"

  • News-Ticker
  • 22.02.2025
  • 23:30 Uhr
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn